Geschäftsräume mieten
Ein Unternehmen braucht Geschäftsräume. Jede Branche und Unternehmen hat andere Anforderungen an die richtigen Geschäftsräume. Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien Sie beachten sollten.
Ein Unternehmen braucht Geschäftsräume. Jede Branche und Unternehmen hat andere Anforderungen an die richtigen Geschäftsräume. Wir zeigen Ihnen, welche Kriterien Sie beachten sollten.
Bei der Suche nach den richtigen Büro- oder Geschäftsräumen kann einiges danebengehen: Wenn Sie Geschäftsräume mieten wollen, müssen Sie neben der Lage und den Mietkosten verschiedene weitere Faktoren in Ihre Planungen einbeziehen. Wir stellen Sie Ihnen vor.
Die Auswahl der passenden Räumlichkeiten können wir Ihnen leider nicht abnehmen – mit der nachfolgenden Checkliste haben Sie jedoch die Möglichkeit, die wichtigsten Punkte Schritt für Schritt abzuarbeiten:
Die Größe ist – wie auch Lage und Preis – ein Kriterium, mit dem Sie sich schon im Vorfeld die Entscheidung erleichtern. Zu kleine Geschäftsräume fallen von Anfang an weg. Achten Sie bei der Größe darauf, dass alle Mitarbeiter ausreichend Platz haben. Überdenken Sie, wie viel Platz Sie tatsächlich für Ihre Betriebs- und Geschäftsausstattung benötigen und selektieren Sie anhand dieser Werte. Behalten Sie künftige Expansionen stets im Hinterkopf.
Eine moderne Infrastruktur, insbesondere Internet und Telefon, ist Voraussetzung für störungsfreies Arbeiten ohne Einschränkungen. Achten Sie bei der Ausstattung auf Ihren persönlichen Bedarf – Wasseranschluss, Toilette und die Anzahl der Räume sind ebenfalls wichtig.
Je nach Kundenkreis spielt die Lage der Räumlichkeiten eine entscheidende Rolle. Beispielsweise zahlen Sie etwas mehr, wenn Sie in der Stadt Geschäftsräume mieten – dafür zahlt sich die zentrale Lage aber auch aus. Auch Ihren eigenen Zeitbedarf für die tägliche Fahrt zum Betrieb sollten Sie berücksichtigen.
Neben Größe, Ausstattung und Lage gibt es nette Extras, die ebenfalls eine Überlegung wert sind. Stellplätze für Ihren Pkw bzw. die Fahrzeuge Ihrer Kollegen, ein Aufzug oder ein Balkon – denken Sie an derartige Punkte, um eine gute Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
Das sensibelste Thema bei der Miete von Geschäftsräumen sind die anfallenden Kosten. Nicht zu Unrecht – schließlich gehört es zu Ihren Aufgaben als Unternehmer, anständig zu haushalten. Beziehen Sie bei Ihrer Finanzplanung neben der Miete auch die laufenden Kosten und eventuelle Aufwendungen für Umbaumaßnahmen ein. Denken Sie darüber hinaus an neue Anschaffungen und die Betriebseinrichtung – beide kommen früher oder später auf Sie zu und sollten daher ebenfalls eingeplant werden.
Bevor Sie Geschäftsräume mieten, sollten Sie – auch wenn es etwas seltsam klingt – die Geräusche in der Umgebung analysieren. Je nach Branche kann es schnell störend werden, wenn sich Hauptstraßen, Schulen oder Kindergärten in unmittelbarer Nähe befinden. Achten Sie auch darauf, wie es in den Räumen selbst mit der Schalldämmung aussieht. Kann man sich zurückziehen, um in Ruhe zu telefonieren? Sind die Wände zu dünn? Gibt es einen abgetrennten Pausenraum, in dem Mitarbeiter entspannen können?
Stellen Sie sich zudem grundsätzlich die Frage, ob Sie überhaupt ein eigenes Büro benötigen. Beziehen Sie beispielsweise die Zukunftsvisionen Ihres Unternehmens ein und überprüfen Sie, ob ein flexibel buchbarer Besprechungsraum es nicht auch tun würde. Schauen Sie auch auf Ihren eigenen Arbeitsplatz: Muss es ein vollständiges Büro sein oder reicht ein kleines Arbeitszimmer mit Schreibtisch?
Nachfolgend haben wir einige Alternativen zur Anmietung eigener Büro- und Geschäftsräume gesammelt, die eine Überlegung wert sind:
Bei der Einrichtung von Büro- oder Geschäftsräumen gibt es einige Auflagen, die zu beachten sind:
Für Großraumbüros gilt außerdem, dass ab einer Fläche von 2.000 Quadratmetern die Höhe des Raumes mindestens drei Meter betragen muss. Darüber hinaus sind Brandschutz- und Fluchtwegvorschriften einzuhalten.
Gewerbeaufsichts- und Arbeitsschutzämter sowie Gewerkschaften und Berufsgenossenschaften sind verpflichtet, bestehende Auflagen auf ihre Einhaltung zu prüfen. Bei Nichtumsetzung drohen hohe Bußgelder.